Die Lunge ist vor allem für die Verteilung des Qi im Körper zuständig.
Ist das LungenQi schwach, fühlt man sich als sei „der Stecker von der Steckdose“ rausgezogen.
Ursachen für einen LungenQi-Mangel
- Chronische Erkrankungen der Lunge
- Andauernder Husten
- Zu langes Sprechen
- Ständiges Sitzen in gebeugter Haltung
- Konstitutionelle Schwäche
- Aufenthalt in verrauchten, staubigen Räumen
- Stress
- Trauer, Sorge, Kummer
Symptome:
- Hüsteln, Kurzatmigkeit
- Leise, schwache Stimme
- Plötzliche Schweißausbrüche
- Tropfende Nase
- Blasse, fahle Gesichtsfarbe
- Traurigkeit
- Schweigsamkeit, Müdigkeit
- Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten
- Leeregefühl im Brustkorb
Wie du das Lungen-Qi stärken kannst, erfährst du im nächsten Blog - richtig geraten, es gibt ganz tolle Qigong-Übungen für ein starkes Lungen-Qi 😀 .
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen