Samstag, 26. September 2020
Herbstwetter
Donnerstag, 24. September 2020
Bewusst im Hier und Jetzt
AUSATMEND weiß ich, dass ich AUSATME
ShaolinQigongIrene
Freitag, 18. September 2020
Nicht das Wesentliche kostet Kraft und Energie, sondern das Unwesentliche.
Qigong ist der Weg zum Wesentlichen - zu Kraft, Freude und tiefer Gelassenheit. Entdecke die Welt der inneren Stille, Gesundheit und Selbsterforschung, den Jahrtausend alten Weg des Qigong.
SHAOLIN-QIGONG-TAGESSEMINAR
Mittwoch, 16. September 2020
Den Dickdarm unterstützen
Herbstzeit ist Lungen- und Dickdarmzeit
Aus der Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin, gehören im Herbst vor allem die Lunge, der Dickdarm, die Haut und das Immunsystem gestärkt. Es ist auch jene Zeit, wo du diese am Besten erreichst.
In diesem Blogartikel möchte ich dir eine Massage für den Dickdarm näher bringen, um deine Verdauung zu unterstützen. Das beste Essen hilft dir nichts, wenn du es nicht gut verdauen kannst. Neben dieser Massage kann ich dir auch eine Kur mit Floh- oder Leinsamen empfehlen. Dafür nimmst du 1 TL Leinsamen oder Flohsamen, weichst diese in einer Tasse Wasser ein. Sie enthalten Schleimstoffe, welche den Dickdarm befeuchten und die Darmbewegung anregen. Du solltest noch eine Tasse warmes Wasser trinken, damit du das Problem nicht noch verschlimmerst, also insgesamt 2 Tassen Wasser und 1 TL Samen.
"Nicht was du isst nährt dich, sondern das was du verdaust". China
DARMMASSAGE:
- Beginne am Bauchnabel.
- Streiche im Uhrzeigersinn (rechtsdrehend) in größer werdenden Kreisen über den Bauch
- Wenn du den größten Kreis erreicht hast, lasse die Kreise langsam wieder kleiner werden, bis anschließend beide Hände für einige Momente auf deinem Bauchnabel verweilen lässt.
- Diese Massage wendest du am besten am Morgen vor dem Aufstehen an – damit wird deine Verdauung bzw. Darmentleerung angeregt
Möchtest du weitere Anregungen, Tipps zum Thema "Herbst, Lunge, Dickdarm, Immunsystem?
SHAOLIN-QIGONG-TAGESSEMINAR
Mittwoch, 9. September 2020
Ernährung im Herbst
Statt leichter Blüten und Blätter bevorzugen wir die reifen, schweren Früchte des Feldes:
Da der Herbst die
Trockenheit bringt und die Schleimhäute unseren Kontakt nach außen darstellen
und ebenfalls trocken werden, solltest du im Herbst (vorsichtig) befeuchtende Nahrungsmittel
in deinen Speiseplan integrieren.
- Birnen
- Äpfel, Zwetschken
- Kompott, Mus
- Pilze
- Kürbis, Karotten, Zucchini, Süßkartoffel, Pastinake…
- (Cremige) Gemüsesuppen
- Mandeln, Mandelmilch
- Marzipan
- Ghee
- Hülsenfrüchte
Im Herbst geht es vor allem darum, dich zu stärken und zur Ruhe zu kommen! So bewahrst du dir Energie und Lebensfreude. Ernährungstechnisch geht es vor allem darum, den Körper zu stärken, sanft zu befeuchten (im Trockenen fühlen sich Krankheitserreger sehr wohl -Heizungsluft!) und Infekte abzuwehren. Psychisch geht es darum, dir Ruhe zu gönnen und langsam vom Außen in dein Inneres zu gehen. Besonders wichtig für den Körper ist auch, dich ausreichend an der frischen Luft zu bewegen. Mit Qigong, Ernährung, Bewegung, Schlaf und einem ausgeglichenen Lebenswandel kannst du deine Abwehrkraft stärken. Wichtig ist, dass die Lunge gut belüftet wird. Praktiziere am besten täglich Qigong bei offenem Fenster oder auch im Garten an der frischen Luft.
„Was in unserer Gesellschaft oft vergessen, gar nicht wahr oder ernst genommen wird, ist die Tatsache, auf unseren Körper zu hören.“
SHAOLIN-QIGONG-TAGESSEMINAR
Montag, 7. September 2020
Qigong:
- Verbindet dich mit deinem Innenleben
- Bringt deine Emotionen in Balance
- Schenkt dir Energie und Klarheit
- Hilft dir, achtsamer und bewusster zu werden
- Stellt die Yin/Yang Harmonie in dir her
- Reinigt deinen Körper von innen und unterstützt deine Entgiftung
- Kräftigt deine Mitte/Verdauung
- Stärkt dein Immunsystem/Abwehrkräfte
- Und so viel anderes mehr
SHAOLIN-QIGONG-TAGESSEMINAR
Mittwoch, 2. September 2020
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da....
Liebe Freunde des Qigong und der Traditionell chinesischen bzw. fernöstlichen Medizin
Der Herbst ist da und auch ich melde mich aus der Blog-Pause zurück.
Aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin befinden wir uns seit Mitte August in der Herbst-Energie, und mittlerweile ist diese auch sehr deutlich spürbar. Die Wiesen am Morgen sind nass und kalt (keine Qigong-Praxis barfuß im Freien mehr), die Tage sind kürzer, die Säfte der Pflanzen ziehen sich langsam und stetig in die Wurzel zurück. Dieser Säftemangel ist auch bei uns Menschen im Herbst, Winter ein Thema und zeigt sich in vermehrter Trockenheit. Für uns bedeutet das, dass wir wieder mehr auf die innere Befeuchtung achten müssen. Vor allem die Lungen und der Dickdarm leiden unter dieser inneren Trockenheit.
Wie kannst du der nun vorbeugen?
Meine treuen LeserInnen und QiGong-SchülerInnen wissen nun schon was kommt. Ja genau, die BIRNE! Iss` täglich ein Birne, sie legt quasi einen Feuchtigkeitsfilm über deine Lungen und schützt dich vor Reiz- oder trockenem Husten und befeuchtet auch deinen Darm. Am besten dünstest du sie, oder du isst sie in Form von einem Mus oder Kompott, trinkst 1:1 verdünnt täglich ein Glas Birnensaft oder legst aufgeschnittene Birnenstücke in eine Wasserkaraffe und trinkst daraus schluckweise „Birnenwasser“. Nach der TCM wirken Birnen schleimlösend, fördern die Verdauung, bilden Körpersäfte und unterstützen beim Entwässern. Birnenkompott hilft deshalb bei trockenem Husten, Bronchitis, Asthma, Erkältung, aber auch bei Verstopfung.
Die Trockenheit zeigt sich durch:
- Trockenen Hals, Halskratzen
- Trockene Lippen
- Trockener Mund, Schleimhäute
- Trockener Stuhl
- Wenig Harn
"Ein trockener Mensch ist meist ohne Freude, gereizt, streitsüchtig, anklagend und klagsam"
In meinen nächsten Blogartikeln werde ich weitere Tipps und Anregungen zum Thema Herbst, Lunge, Dickdarm und IMMUNSYSTEM geben. Möchtest du tiefer eintauchen in dieses alte Wissen, dann bietet sich bestens das nächste SHAOLIN-QIGONG-TAGESSEMINAR!