Das richtige Maß ist dabei nicht statisch, sondern ein ständiger Prozess. Entspannst du dich zu sehr, kann dies zu einem Gefühl der Kraftlosigkeit während und nach der Übung führen. Entspannung bringt blockierte Energien zum Fließen. Wenn wir uns entspannen und innehalten, kehrt das Qi nach innen, um wieder Ordnung im Inneren zu schaffen. Es werden die Selbstregulierungsmechanismen in Gang gesetzt – die Regeneration, die Entgiftung, das Schaffen eines gesunden inneren Milieus. Da Körper, Geist und Seele eng miteinander zusammenhängen, fördert die körperliche Entspannung die geistig-seelische Ausgeglichenheit.
Lernen wir zu entspannen, dann glauben wir in der Regel, dass es irgendein Ziel gäbe
und dass wir etwas tun müssten, um diese Ziel zu erreichen. Irgendwo haben wir immer die Vorstellung im Hinterkopf, dass wir uns anstrengen müssten.
Dieser Gedanke wird dann zu einem Hindernis für die Entspannung.
und dass wir etwas tun müssten, um diese Ziel zu erreichen. Irgendwo haben wir immer die Vorstellung im Hinterkopf, dass wir uns anstrengen müssten.
Dieser Gedanke wird dann zu einem Hindernis für die Entspannung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen