Das Trinken von heißem Wasser wird ganz besonders in der
ayurvedischen Heilkunst empfohlen.
Die Empfehlung, das Wasser für längere Zeit zu kochen,
entstammt den klassischen Ayurveda-Texten. Ebenso sind die Anleitungen, das
Wasser in unterschiedlicher Intensität zu kochen, in der traditionellen
Ayurveda-Medizin allgemein bekannt und werden seit Jahrhunderten praktiziert. Prof. S.N. Gupta vom J.S. Ayurveda College, Nadiad zitiert
Ashtangasamgraha sutra 6/9: „The water after boiling may be reduced
1/4th, half or 1/3rd, it is light, useful in hiccup, abdominal distension,
thirst, dyspnoea, cough, cold, chest pain, ama, fevers.“
Regelmäßig viel und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu
nehmen, insbesondere in Form von reinem Wasser, ist eine Basisempfehlung - auch
in unseren Breiten, um das Gleichgewicht des Flüssigkeitshaushaltes zu
gewährleisten. Wasser für den Transport von Nährstoffen, unterstützt die
Regulation der Körpertemperatur und die Ausscheidungsprozesse über die Nieren,
den Darm und die Haut. Wenn zu wenig Flüssigkeit aufgenommen wird, kann es zu
einer Verlangsamung der Stoffwechselprozesse kommen. Dies sind nur einige der
bedeutsamen Aspekte der Flüssigkeitszufuhr, die heute bekannt sind. Der traditionelle
Ayurveda hat in seinen eigenen Worten diese Bedeutung des Wassers umschrieben.
Wie du es am Besten zubereitest, das erzähle ich dir in
einer meiner nächsten Beiträge. Also dran bleiben:) und/oder auch
weiterempfehlen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen