"Die Trockenheit kann man sich als Wassermangel im Motor vorstellen."
Die Trockenheit zeigt sich durch:
- Trockener Hals, Halskratzen
- Trockene Lippen
- Trockener Mund
- Trockene Haut, Schleimhäute
- Trockener Stuhl
- Wenig Harn
Ernährungsempfehlung bei starker Trockenheit:
- Meide den bitteren Geschmack (z.B. Kaffee, Rotwein, Schwarztee).
- Meide scharfe, erhitzende Gewürze, Getränke und Nahrung ( Knoblauch, Ingwertee,...)
- Meide zu viele trockene Nahrungsmittel, wie Salzgebäck, Chips und Knäckebrot. Diese verstärken im Übermaß Ihre Lungen-Trockenheit.
- Bevorzuge Nahrung mit neutraler bis kühlender Wirkung. (Reis, gekochtes Gemüse, Hülsenfrüchte)
- Iss häufig Birnenkompott oder –Mus.
- Iss cremige Gemüsesuppen (ohne scharfe Gewürze).
- Iss regelmäßig Mandeln oder Mandelmus.
- Auch Marzipan ist bei akuter Trockenheit günstig (bitte nur in kleinen Mengen, da es sonst zu befeuchtend wirkt).
- Verwende beim Kochen Butter (Ghee, Schlagobers und Sauerrahm, diese befeuchten ebenfalls das Lungen-Yin und wirken beruhigend auf einen trockenen Hals.)
- Iss regelmäßig saure Nahrungsmittel, wie Oliven, säuerlichen Apfel oder Zitrone zum Würzen. Der saure Geschmack in Maßen gegessen stärkt die Körpersäfte.
Günstige Kräutertees :
- Eibischwurzel
- Salbei
- Isländisch Moos
- Käsepappel
- Pfefferminze
- Lungenkraut
Stellen dir deine eigene Mischung zusammen und trinken bei Bedarf jeden Tag 1-3 Tassen. Achtung bei kalten Füßen und Neigung zum Frieren: Pfefferminztee ist stark kühlend!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen